relog blog

Wir erstellen Ihre laufenden Lohn und Gehaltsabrechnungen.

Entgeltabrechnung zum Jahreswechsel – Was ist zu tun?

Der Jahreswechsel erfordert einige Vorbereitungen im Bereich der Entgeltabrechnung. Unternehmen müssen ihre Entgeltabrechnungsprozesse an neue gesetzliche Vorgaben anpassen und sicherstellen, dass alle Mitarbeiter korrekt vergütet werden. Hier ein Überblick über wichtige Aspekte der Entgeltabrechnung zum Jahreswechsel: Gesetzliche Änderungen berücksichtigenMit dem… Weiterlesen →

AU-Bescheinigung kann vom Arbeitgeber angezweifelt werden

In Deutschland werden jährlich ca. 77 Millionen Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen (AU-Bescheinigungen) ausgestellt. Wird eine Krankmeldung vorgelegt, ist der Arbeitnehmende normalerweise wirklich krank. Wenn Mitarbeiter sich aber zum Beispiel immer wieder montags, freitags oder an Brückentagen krankschreiben lassen, können Zweifel an einer wirklichen… Weiterlesen →

Vorteile beim Aufladen von Elektrodienstwagen

Immer mehr Dienstwagen sind Elektro- bzw. Hybridelektrofahrzeuge. Viele Unternehmen haben daher eigene Ladestationen für Ihre Dienstwagenflotte. Um diesen Trend zu unterstützen, wird das Aufladen im Betrieb und die Überlassung einer Ladevorrichtung steuerlich begünstigt. Wie bei anderen Benefits muss das kostenlose… Weiterlesen →

Nebenbeschäftigung in der Elternzeit – geht das?

Wenn ein Elternteil in Elternzeit geht, ist plötzlich weniger Geld in der Haushaltskasse. Um noch etwas dazuzuverdienen, kann einer Nebenbeschäftigung nachgegangen werden. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Ein Anspruch auf Basis-Elterngeld besteht während der ersten 14 Lebensmonate des… Weiterlesen →

Allgemeinverbindliche Änderungen in den Tarifverträgen im Bauhauptgewerbe

Für alle Betriebe des Bauhauptgewerbes gelten künftig die nachfolgenden Inhalte der allgemeinverbindlichen Tarifverträge. Tarifverträge, die nicht allgemeinverbindlich sind, gelten dagegen nur, wenn der Arbeitgeber einem Baugewerbeverband und der Arbeitnehmer einer Arbeitnehmerorganisation (z.B. IG-Bau) angehört (sog. zweiseitige Tarifbindung). Wegezeitentschädigung Die Wegezeitentschädigung… Weiterlesen →

Inflationsprämie richtig auszahlen

Unternehmen können ab dem 26. Oktober 2022 ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Die sogenannte Inflationsausgleichsprämie wurde von der Bundesregierung ins Leben gerufen, um die realen Einkommensverluste durch die Inflation zu kompensieren. Es handelt… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 relog blog — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑