relog blog

Wir erstellen Ihre laufenden Lohn und Gehaltsabrechnungen.

Internet und Telefonie im Homeoffice

Die steuerliche und sozialversicherungspflichtige Behandlung von Arbeitsmitteln wie Telefon, Internet, Laptop, Tablet und Handy hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere davon, ob diese Geräte und Dienstleistungen vom Arbeitgeber oder vom Arbeitnehmer bereitgestellt werden und ob sie ausschließlich beruflich oder auch… Weiterlesen →

Was Sie über Minijobs wissen müssen

Als Minijob bezeichnet man in Deutschland eine geringfügige Beschäftigung. Diese ist weitverbreitet und bieten sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern Flexibilität und sind besonders bei Studenten, Rentnern und Personen, die sich etwas hinzuverdienen möchten, beliebt. Was ist ein Minijob? Bei einem… Weiterlesen →

Beitragsermäßigung bei der Pflegeversicherung für Beschäftigte mit Kindern

Der Beitragssatz für die Pflegeversicherung ist abhängig vom Alter und der Anzahl der Kinder. Dabei kann sich der Beitragssatz um maximal 1 % bei 5 Kindern verringern. Dies wirkt sich nur auf den Arbeitnehmeranteil aus. Der Arbeitgeberanteil liegt immer bei… Weiterlesen →

Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde bewirten

Ob mit Beschäftigten bei einer Besprechung oder mit Geschäftspartnern beim Abendessen im Restaurant – das gemeinsame Essen schafft eine gute Atmosphäre und hilft, Themen zu besprechen. Doch wie werden die Ausgaben für diese Bewirtungen steuerlich behandelt? Grundsätzlich ist bei jeder… Weiterlesen →

Entgelttransparenzgesetz

Bis zum 7. Juni 2026 muss die EU-Entgelttransparenzrichtlinie in deutsches Recht überführt werden. Die Richtlinie hat eine faire Bezahlung zum Ziel und soll geschlechtsspezifische Lohnlücken zu schließen. Sie hilft Beschäftigten, ihren Anspruch auf gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit… Weiterlesen →

Probezeit: Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer

Ob neu eingestellte Mitarbeiter wirklich ins Team passen, zeigt sich oft erst in der Probezeit. Dies ist eine gegenseitig vereinbarte Testphase, die kurzfristig beendet werden kann. Was dabei zu beachten ist, lesen Sie hier. Nach § 622 Abs. 3 BGB… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 relog blog — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

relog Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen: https://www.relog.de/datenschutz/