Wir erstellen Ihre laufenden Lohn und Gehaltsabrechnungen.

Kategorie Fachthemen

Arbeitszeiterfassung ganz einfach per App

Arbeitgeber sind nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die Beschäftigten Arbeitszeiten erfassen können. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in seinem Urteil (1 ABR 22/21) vom 13.09.2022 festgestellt. Der EuGH hat… Weiterlesen →

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Seit dem 1. Januar 2023 ist das Meldeverfahren der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für Arbeitgeber verpflichtend. Damit gibt es künftig keine AU in Papierform mehr. Ablauf der eAU Stellt der behandelnde Arzt eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus, wird diese bis spätestens 24… Weiterlesen →

Jahreswechsel 2022/2023: Daten – Fakten – Zahlen

Was ändert sich 2023? Wie hoch sind Freibeträge und Bezugswerte? Antworten rund um die Lohnsteuer und die Sozialversicherungen für 2023 finden Sie hier:

Viele Wege führen zur Lohnabrechnung…

Unternehmen haben die Pflicht, ihren Beschäftigten eine Lohnabrechnung auszustellen. Die Erstellung der Lohnabrechnungen erfordert viel Know-how und Zeit. Die aktuelle Gesetzgebung und die branchenspezifischen Besonderheiten machen die Lohnbuchhaltung zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Es stellt sich für Unternehmen die Frage: Wer… Weiterlesen →

Wann verfällt der Urlaubsanspruch?

Im Normalfall muss der Jahresurlaub bis zum Ende des Jahres genommen werden. Oft gibt es aber betriebliche oder tarifliche Vereinbarungen, dass der Resturlaub mit ins neue Jahr genommen werden darf. Für langandauernde Erkrankungen, Mutterschutz und Elternzeit gelten besondere Regelungen und… Weiterlesen →

Einmalzahlung im Minijob

Derzeit liegt die Verdienstgrenze für Minijobber bei 520 Euro monatlich. Erhält ein Minijobber zusätzlich Weihnachtsgeld oder eine andere Sonderzahlung, rutscht der Mitarbeiter unter Umständen in den Midijob-Bereich. Die Beschäftigung wird damit in den meisten Fällen sozialversicherungspflichtig. Grundsätzlich wird eine Beschäftigung… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 relog blog — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑