In einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) wurde festgestellt, dass Arbeitgeber nicht verpflichtet sind, ihren Angestellten die Lohnabrechnung in Papierform auszuhändigen. Die digitale Bereitstellung reicht unter bestimmten Bedingungen aus. In diesem Fall hatte eine Verkäuferin geklagt, weil sie ihre Lohnabrechnung in… Weiterlesen →
Jeder Beschäftigte kann bis zu 24 Monate Familienpflegezeit in Anspruch nehmen. Wie die Familienpflegezeit im Detail gestaltet wird, kann individuell zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ausgehandelt werden. Einen Rechtsanspruch auf sogenannte Blockmodelle gibt es aber nicht. Wer berufstätig ist und nebenher… Weiterlesen →
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass es gegen EU-Recht verstößt, wenn zur Berechnung der Mehrarbeitszuschläge nur die geleisteten Stunden herangezogen werden. Auch Urlaubstage müssen in die Berechnung einfließen. Die Mehrbelastung muss vom Arbeitgeber durch eine zusätzliche Vergütung ausgeglichen werden…. Weiterlesen →
Eine Arbeitnehmerin war ab dem 01.06.2016 bei einem Unternehmen beschäftigt. Sie wurde ab 10.06.2016 krank und kündigte das Arbeitsverhältnis zum 30.06.2016. Erst am 01.07.2016 legte sie ihrer Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vor. Daraufhin lehnte die Krankenkasse die Zahlung des Krankengeldes… Weiterlesen →
Auch 2 Jahre nach der Einführung des Mindestlohns gibt es immer wieder Streitfälle. Unklarheiten bestehen oft bei Zuschlägen und beim Urlaubsgeld. Ein aktuelles Urteil bestätigt: Arbeitgeber müssen auch bei Nachtzuschläge den Mindestlohns als Grundlage zur Berechnung heranziehen. In dem vorliegenden… Weiterlesen →
© 2025 relog blog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑