Wir erstellen Ihre laufenden Lohn und Gehaltsabrechnungen.

Schlagwort Minijob

Einmalzahlung im Minijob

Derzeit liegt die Verdienstgrenze für Minijobber bei 520 Euro monatlich. Erhält ein Minijobber zusätzlich Weihnachtsgeld oder eine andere Sonderzahlung, rutscht der Mitarbeiter unter Umständen in den Midijob-Bereich. Die Beschäftigung wird damit in den meisten Fällen sozialversicherungspflichtig. Grundsätzlich wird eine Beschäftigung… Weiterlesen →

Minijobs müssen mit Angaben zur Steuer gemeldet werden

Bereits ab Januar 2022 sind Arbeitgeber verpflichtet, in den Meldungen zur Sozialversicherung auch Angaben zur Steuer machen. Der Minijob-Zentrale müssen diese Angaben für jeden 450-Euro-Minijob gemeldet werden. Kurzfristige Minijobs sind von der Meldepflicht ausgenommen. Die Minijob-Zentrale zieht die Abgaben zur… Weiterlesen →

Änderung bei Meldungen für kurzfristige Minijobs ab 2022

Ab dem 1. Januar 2022 muss bei der Meldung von kurzfristig geringfügig Beschäftigten angegeben werden, in welcher Form diese krankenversichert sind. Bis Ende 2026 soll so der Versicherungsschutz der geringfügig Beschäftigten verbessert werden. Sogenannte Minijobs sind sozialversicherungsfrei und damit ist… Weiterlesen →

Abgeltung von Urlaubstagen bei Minijobbern

Minijobber haben wie alle Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaub. Nun kann es aus unterschiedlichsten Gründen dazu kommen, dass die Urlaubstage nicht vollständig genommen werden können. Ist es möglich, sich Minijobber den Urlaub auszahlen zu lassen? Jeder Minijobber hat Anspruch auf Urlaub…. Weiterlesen →

450-Euro-Grenze für Minijobs bleibt

2013 wurde die Höchstgrenze für geringfügige Beschäftigung auf 450 Euro angehoben. Die FDP-Fraktion kritisiert nun, dass es seitdem keine Erhöhung mehr gegeben hat. Da der Mindestlohn in diesem Zeitraum allerdings angehoben wurde, reduziert sich die Stundenzahl, die innerhalb des Minijobs… Weiterlesen →

Auch Minijobber müssen Arbeitszeiten erfassen

Viele Unternehmen achten nicht auf eine Arbeitszeiterfassung ihrer Minijobber. Immer wieder kommt es deshalb bei Betriebsprüfungen der Sozialversicherungsträger zu Beanstandungen. Manchmal bleibt es nicht bei einer Ermahnung durch die Prüfer und es werden Geldbußen von bis zu 15.000 € verhängt…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 relog blog — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑