Für alle Betriebe des Bauhauptgewerbes gelten künftig die nachfolgenden Inhalte der allgemeinverbindlichen Tarifverträge. Tarifverträge, die nicht allgemeinverbindlich sind, gelten dagegen nur, wenn der Arbeitgeber einem Baugewerbeverband und der Arbeitnehmer einer Arbeitnehmerorganisation (z.B. IG-Bau) angehört (sog. zweiseitige Tarifbindung). Wegezeitentschädigung Die Wegezeitentschädigung… Weiterlesen →
Seit dem 1. Januar 2023 ist das Meldeverfahren der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für Arbeitgeber verpflichtend. Damit gibt es künftig keine AU in Papierform mehr. Ablauf der eAU Stellt der behandelnde Arzt eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus, wird diese bis spätestens 24… Weiterlesen →
Was ändert sich 2023? Wie hoch sind Freibeträge und Bezugswerte? Antworten rund um die Lohnsteuer und die Sozialversicherungen für 2023 finden Sie hier:
Die Bundesregierung hat zum Ausgleich der kalten Progression einen Gesetzes-Entwurf mit verschiedenen Maßnahmen eingebracht. Das „Gesetz zum Ausgleich der Inflation durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen“ sieht eine Anhebung des steuerlichen Grundfreibetrages und eine Erhöhung des… Weiterlesen →
© 2025 relog blog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑