Thomas Hahn von der Initiative Bienen-Blühstreifen Burgwedel-Isernhagen war gestern mit Wilfried Plum und Meinolf Helling bei der relog-lohn GmbH. Diese Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wildbienenpopulation zu erhalten und möglichst wieder zu vergrößern.
„Neben unserem Bürogebäude in Kleinburgwedel gibt es eine Brachfläche, die für eine bienenfreundliche Bepflanzung gut geeignet ist. Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt unterstützen können“, sagt die Geschäftsführerin der relog-lohn GmbH Katharina Busse.

Die ca. 800 qm große Fläche wurde vom ortsansässigen Landwirt Leisenberg gepflügt und für die Einsaat vorbereitet. Die Initiatoren des Bienen-Blühstreifens waren begeistert von der Größe des Ackers und der guten Vorbereitung des Bodens. Auch Katharina Busse zog sich ihre Gummistiefel an und half tatkräftig mit.
In Handarbeit wurde nun die Blumensaat ausgebracht. In den kommenden Tagen bewässert relog die Fläche, damit möglichst viel Saat aufgeht. Schon in wenigen Wochen können die ersten Blüten bewundert werden. Sicherlich lockt der Bienen-Blühstreifen schon bald viele Wildbienen und andere Insekten an.
Unterstützt werden Thomas Hahn und seine Mitstreiter von der Bürgerstiftung Burgwedel. Die Stiftung übernimmt die Kosten für die Pflanzprojekte. Bis heute wurden bereits 40.000 qm Blühfläche angelegt. Die Initiative betreut die Blühflächen auch nach der Aussaat regelmäßig.
Da die relogger ganz begeistert von der Arbeit der Bürgerstiftung Burgwedel sind, wird Katharina Busse der Stiftung gerne für weitere Projekte eine Spende zukommen lassen.
Eigentümer, die eine geeignete Fläche als Bienen-Blühstreifen zur Verfügung stellen möchten, können sich gerne mit der Initiative in Verbindung setzten. Weitere Infos finden Sie auf der Website der Bürgerstiftung Burgwedel.
Bild oben: Thomas Hahn, Katharina Busse, Wilfried Plum und Meinolf Helling (von links nach rechs)