Angesichts steigender Kosten im Gesundheitswesen und zunehmender Ausgaben für medizinische Leistungen wächst der finanzielle Druck auf die gesetzlichen Krankenkassen. Deshalb werden die Krankenkassenbeiträge 2025 steigen. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Gehaltsabrechnung. In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie hoch die Beiträge Ihrer Krankenkasse in Zukunft sein werden.

KrankenkasseZusatzbeitrag 2025Beitragssatz 2025
Audi BKK2,40 %17,00 %
BAHN BKK3,40 %18,00 %
BARMER3,29 %17,89 %
Bertelsmann BKK3,20 %17,80 %
BIG direkt gesund3,39 %17,99 %
BKK 243,25 %17,85 %
BKK firmus1,84 %16,44 %
BKK GILDEMEISTER3,40 %18,00 %
BKK Linde2,50 %17,10 %
BKK Pfalz3,90 %18,50 %
BKK ProVita2,89 %17,49 %
BKK VerbundPlus2,85 %17,45 %
DAK-Gesundheit2,80 %17,40 %
Debeka BKK3,25 %17,85 %
Die Continentale BKK3,33 %17,93 %
energie-BKK2,98 %17,58 %
Heimat Krankenkasse3,10 %17,70 %
HEK2,50 %17,10 %
hkk2,19 %16,79 %
IKK – Die Innovationskasse3,10 %17,70 %
IKK classic3,40 %18,00 %
IKK gesund plus3,39 %17,99 %
KKH3,78 %18,38 %
Knappschaft4,40 %19,00 %
mkk – meine krankenkasse3,50 %18,10 %
Mobil Krankenkasse3,89 %18,49 %
Novitas BKK2,98 %17,58 %
Pronova BKK3,20 %17,80 %
R + V BKK2,96 %17,56 %
Salus BKK2,99 %17,59 %
SBK2,90 %17,50 %
SECURVITA3,20 %17,80 %
Techniker Krankenkasse2,45 %17,05 %
TUI BKK2,50 %17,10 %
VIACTIV Krankenkasse3,27 %17,87 %
vivida bkk3,79 %18,39 %
WMF BKK2,45 %17,05 %

Manche Arbeitnehmer fragen sich jetzt vielleicht, ob es sich lohnt, die Krankenkasse zu wechseln. Bevor Sie das tun, sollten Sie die Angebote der Krankenkassen genau prüfen. Denn niedrige Beitragssätze und Zusatzbeiträge sind nur ein Kriterium.

Vergleichen Sie deshalb genau und achten Sie auf folgende Punkte:

  • Gute Beratung und Erreichbarkeit (vor Ort, per Telefon oder Internet)
  • Zusatzleistungen (Zahnvorsorge, Impfungen, alternative Heilmethoden)
  • Online-Seminare (z.B. Gesundheits- und Ernährungskurse)
  • Benutzerfreundliche App (eAU, eRezept, Patientenakte)
  • Behandlungsprogramme (z. B. für chronisch Kranke, Pflegebedürftige oder deren Angehörige)
  • Bonusprogramme (z.B. Prämien für sportliche Aktivitäten, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen oder Nichtraucherprogramme)
  • Zusatzversicherungen (Kooperationen oder eigene Angebote)
  • Familienfreundlichkeit (z.B. Kieferorthopädie, Impfungen, Frühförderprogramme)
  • Kulanz

Nutzen Sie auch Erfahrungsberichte oder Bewertungen anderer Versicherter für Ihre Entscheidung. Die Wahl der Krankenkasse hängt aber auch stark von den individuellen Bedürfnissen ab.